Tipps – Was kann eine Arztpraxis auf Facebook posten?

13. Januar 2025 | Lesezeit ca. 6 Min.

Ihre Arzt- oder Zahnarztpraxis hat eine Facebook-Seite, und Sie fragen sich: „Welche Inhalte interessieren meine Fans, Patienten und potenziellen Neupatienten?“ Wir helfen Ihnen gern weiter und bieten Ihnen hier eine Sammlung nützlicher Tipps, die wir regelmäßig erweitern, um Sie bei einer ansprechenden und informativen Präsenz zu unterstützen.

Tipp – Neuigkeiten

Stellen Sie Neuigkeiten über Ihr kompetentes Team ein: Eine Mitarbeiterin hat eine Fortbildung gemacht, dann posten Sie es. Es haben sich Veränderungen im Familienstand ergeben – setzen Sie es auf die Facebook-Seite. Denken Sie an Fotos oder Videos vom Betriebsausflug, dem Jubiläum, der Weihnachtsfeier etc.

Tipp – Leistungen

Machen Sie auf das Leistungsspektrum Ihrer Arzt- bzw. Zahnarztpraxis aufmerksam und weisen Sie auf Ihre IGeL-Leistungen hin. Informieren Sie auch über neue Geräte, Zertifikate Vorsorgeuntersuchungen und evtl. Impfungen. Sachliche berufsbezogene Informationen sind gemäß § 27 der (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte erlaubt.

Tipp – Urlaub

Berichten Sie über die gute Organisation Ihrer Praxis und erwähnen Sie die kurzen Wartezeiten. Stellen Sie ein Posting mit passendem Bild ein, wenn Ihre Praxis wegen Urlaub geschlossen ist, mit einem Hinweis auf die Vertretung. Diese offene Kommunikation stärkt das Vertrauen in die Praxis und sorgt dafür, dass Patienten sich gut informiert fühlen.

Tipp – Mitarbeiter

Posten Sie Kurzinterviews mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um diese vorzustellen. Dies schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Überlegen Sie sich ein paar Fragen, wie z. B. „Welche Tätigkeiten machen Sie am liebsten?“, „Wieso haben Sie den Beruf gewählt?“ und legen Sie diese Ihren Mitarbeitern vor. Diese können dann in einem Satz oder zwei Sätzen darauf antworten. Dann posten Sie das Interview mit Bild.

Tipp – Termine

Weisen Sie Ihre Patienten auf die Möglichkeit hin, Online-Behandlungstermine über das Internet zu buchen, auch wenn Ihre Praxis längst geschlossen ist. Dadurch steigern Sie den Komfort für ihre Patienten und präsentieren ihre Praxis als modern und patientenorientiert. Dies ist besonders praktisch für Berufstätige oder Patienten mit einem vollen Terminkalender. Solche Posts können durch eine kurze Anleitung zur Terminbuchung ergänzt werden, was mögliche Hemmschwellen senkt und zeigt, dass die Praxis stets auf den Komfort und die Bedürfnisse ihrer Patienten achtet

Tipp – Rezepte

Erwähnen Sie die Möglichkeit, Wiederholrezepte für Dauermedikamente über das Internet zu bestellen. Das erspart Ihren Patienten Zeit und unnötige Wege. Ein solcher Beitrag auf Facebook kann kurz erklären, wie die Bestellung funktioniert und welche Schritte nötig sind, um das Rezept bequem abzuholen. Diese Art von Information zeigt, dass die Praxis auf moderne, patientenfreundliche Lösungen setzt und den Alltag der Patienten erleichtert.

Tipp – Erreichbarkeit

Ein Beitrag auf Facebook zur Erreichbarkeit der Praxis ist besonders hilfreich für Patienten, die Ihren Standort zum ersten Mal aufsuchen oder auf bestimmte Zugänglichkeiten angewiesen sind. Informationen zur Nähe öffentlicher Verkehrsmittel oder zu Parkmöglichkeiten machen es den Patienten leicht, ihre Anreise im Voraus zu planen, und unterstreichen den patientenfreundlichen Service Ihrer Praxis. Auch der Hinweis auf einen barrierefreien Zugang zeigt, dass Sie auf die Bedürfnisse aller Patienten achten und den Besuch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen so angenehm wie möglich gestalten.

Tipp – Wusstet Ihr…

Monatliche Posts zu Gesundheitsthemen oder ein „Tipp des Monats“ unter dem Motto „Wusstet Ihr schon…“ sind eine gute Möglichkeit für Ärzte, regelmäßig nützliche Informationen auf Facebook zu teilen und das Interesse der Patienten zu wecken. Themen wie Herzgesundheit, Stressbewältigung oder Immunstärkung bieten Patienten wertvolle Einblicke und fördern ein bewusstes Gesundheitsverhalten. Durch diese regelmäßigen Beiträge positioniert sich die Arztpraxis als engagierte und fachkundige Anlaufstelle, die sich aktiv um die Gesundheit der Patienten kümmert. Gleichzeitig schaffen diese Posts einen klaren Mehrwert und fördern die Bindung der Patienten, die sich auf spannende, neue Informationen freuen können.

Tipp – Feiertage

Saisonale Grüße auf Facebook sind eine herzliche Geste, die zeigt, dass Sie Ihre Patienten und Follower auch über die medizinische Versorgung hinaus schätzen. Durch kurze, freundliche Botschaften und gute Wünsche zu besonderen Anlässen wie Neujahr, Ostern, Ferienbeginn oder Feiertagen kann Ihre Praxis Nähe und Wertschätzung ausdrücken. Solche Posts, begleitet von einem stimmungsvollen Bild – etwa einem freundlichen Teamfoto oder saisonalen Motiven – bringen einen persönlichen Touch in Ihre Kommunikation und sorgen für eine positive Bindung.

Tipp – Neue Mitarbeiter

Sie brauchen neue Mitarbeiter? Das Veröffentlichen von Stellenanzeigen auf der Facebook-Seite einer Arztpraxis ist eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, neue Mitarbeiter zu finden und die Anzeige direkt in der Community zu verbreiten. Facebook erreicht oft ein großes lokales Publikum, sodass sich die Anzeige gezielt an Menschen richtet, die in der Region arbeiten möchten. Indem die Praxis ihre Stellenausschreibungen hier teilt, spricht sie nicht nur potenzielle Bewerber an, sondern zeigt auch Patienten und Followern, dass das Team wächst und verstärkt wird. Ein sympathisch gestalteter Post mit einer kurzen Jobbeschreibung und vielleicht sogar einem Foto des Teams kann zudem das Arbeitsklima in der Praxis vermitteln und Interesse wecken.

Tipp – Blick hinter die Kulissen

Menschen sind neugierig, somit auch Ihre Patienten. Wie ist der Tagesablauf des Arztes? Wie werden die medizinischen Instrumente sterilisiert? Warum gibt es heute Kuchen in der Praxis? Wie wird der Behandlungsraum für den nächsten Patienten vorbereitet? Diese Fragen könnten Sie mit einer Bildserie oder auch mit einem kleinen Video mit Ihrem Smartphone dokumentieren.

Tipp – Besonderheiten der Praxis

Gibt es in Ihrer Praxis besondere Behandlungsmethoden? Was unterscheidet Sie von anderen Ärzten/Ärztinnen oder Praxen? Gibt es in Ihrer Praxis Geräte, die Sie Ihren Patienten in einem Video erklären könnten? Ihre Patienten haben sich sicherlich schon oft gefragt, wofür wohl dieses eine Gerät ist, welches da in der Ecke steht. Erklären Sie es in einem Video. Warum arbeiten Sie mit einer Lupenbrille als Zahnarzt? Es gibt sicherlich einige Leistungen, Geräte und Besonderheiten, die Sie Ihren Patienten näher bringen können.

Tipp – Jahreszeitenbezogene Gesundheitstipps

Geben Sie Ihren Patienten saisonale Gesundheitstipps beispielsweise zur Stärkung des Immunsystems in der Erkältungszeit, zur Grippeprävention im Herbst/Winter, zur Allergiezeit im Frühling und zum Sonnenschutz im Sommer. Solche Tipps zeigen, dass die Praxis über den Behandlungsraum hinaus an die Gesundheit ihrer Patienten denkt und sie durch wertvolle, leicht umsetzbare Ratschläge im Alltag unterstützt.

Tipp – Prävention

Weisen Sie Ihre Patienten z. B. auf die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Zahnhygiene etc. hin. Zusätzlich können Anleitungen zur Selbstuntersuchung, etwa zur Hautkrebsfrüherkennung oder zum Brustkrebs-Screening, dazu beitragen, dass Patienten auf Veränderungen ihres Körpers besser achten und frühzeitig ärztlichen Rat einholen.

Tipp – Praxis als Arbeitgeber

Die Praxis als Arbeitgeber darzustellen, beispielsweise durch Bilder von Teamevents oder Fortbildungen, unterstreicht das positive Arbeitsklima und kann auch neue Mitarbeiter anziehen. Sie können sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und eine positive Praxis-Identität aufbauen.

Manches darf eine Praxis jedoch nicht auf Facebook posten.

Und was genau können Sie hier nachlesen:

Zum Blogartikel

Veranstaltung besuchen

Kontakt

Sterkrader Venn 2 | 46145 Oberhausen
Öffnungs­zeiten

Montag - Donnerstag
10:00 - 13:00 | 14:00 - 16:00 Uhr

Freitag
10:00 - 13:00 Uhr

Bewerten Sie uns

Telefontermin für

Schöne Ostertage

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere Apotheke bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Apotheken-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Apotheke XY

Schöne Ostertage

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere Apotheke bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Apotheken-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Apotheke XY

Schöne Ostertage

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Ärzte-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Praxis XY

Schöne Ostertage

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Ärzte-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Praxis XY

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere Apotheke bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Apotheken-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien
schöne Ostertage.

Ihr Team der Apotheke XY

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere Apotheke bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Apotheken-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Apotheke XY

Schöne Ostertage

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Ärzte-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Praxis XY

Wir wünschen schöne Ostertage

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie
sich bitte an den Ärzte-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien
schöne Ostertage.

Ihr Team der Praxis (Ihr Name)