Neuste Beiträge
- Videosprechstunden werden immer beliebter
- Das neue Kundenportal von Staude
- Sicherheitsverfahren für den Versand von E-Mails
- Tipps – Was kann eine Arztpraxis auf Facebook posten?
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – was ändert sich 2023?
- Änderungen auf der Website nicht sichtbar? – Cache leeren
Tipps – Was kann eine Apotheke auf Facebook posten?

Ist man mit seiner Apotheke auf Facebook vertreten, fragt man sich oft: Was kann ich meinen Fans, bzw. meinen Kunden und potenziellen Neukunden, posten? Wir möchten Sie dabei unterstützen und geben Ihnen hier einige Tipps.
Tipp – Beratung
Machen Sie auf Spezialisierungen Ihrer Apotheke aufmerksam und posten Sie die Angebote des Monats. Weisen Sie auf besondere Aktionen, Veranstaltungen und Jubiläen Ihrer Apotheke hin.
Tipp – Mitarbeiter
Mitarbeitervorstellung: Posten Sie Kurzinterviews mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um diese vorzustellen. Dies schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Überlegen Sie sich ein paar Fragen, wie z. B. „Welche Tätigkeiten machen Sie am liebsten?“, „Wieso haben Sie den Beruf gewählt?“ und legen Sie diese Ihren Mitarbeitern vor. Diese können dann in einem Satz oder zwei Sätzen darauf antworten. Dann posten Sie das Interview mit Bild.
Tipp – Neuigkeiten
Stellen Sie Mitarbeiterneuigkeiten ein: Eine Mitarbeiterin hat eine Fortbildung gemacht, dann posten Sie es, eine andere Mitarbeiterin ist aus der Elternzeit zurück – setzen Sie es auf die Facebook-Seite. Denken Sie an Fotos vom Betriebsausflug, der Weihnachtsfeier etc.
Tipp – Feiertage
Saisonale Grüße: Erfreuen Sie Ihre Fans durch Grüße und gute Wünsche zu den Feiertagen oder anderen besonderen Tagen (mit Bild): Frohes neues Jahr, Frohe Ostern, schöne Ferien, einen erholsamen Feiertag, ein schönes Wochenende etc.
Tipp – Wusstet Ihr…
Posten Sie jeden Monat Gesundheitsthemen. Sie können auch einen Tipp des Monats einstellen, nach dem Motto: „Wusstet Ihr schon…“
Tipp – Impfungen
Thema Impfungen: Weisen Sie darauf hin, dass Sie Impfkalender in der Apotheke haben. Schreiben Sie monatlich ein Posting mit einer Information aus dem Impfkalender, z. B. „Kinder mit zwei Jahren sollten diese Impfungen haben…“. Sie können auch einen Link zum Impfkalender mit Verweis auf die STIKO (Ständige Impfkommission) setzen.
Tipp – Bestellungen
Machen Sie auf Facebook wiederholt auf die Möglichkeit der Medikamentenvorbestellung aufmerksam. Das erspart Ihren Kunden Zeit und ist sinnvolles Marketing.
Tipp – Termine
Fordern Sie Ihre Kunden hin und wieder zur Verabredung eines persönlichen Beratungstermins über Selbstmedikation oder zur Reiseapotheke auf.
Tipp – Neue Mitarbeiter
Sie brauchen neue Mitarbeiter? Vergessen Sie nicht, die Stellenanzeige auch auf Ihre Facebook-Seite zu setzen.
Tipp – Heilpflanze
Stellen Sie gelegentlich Informationen mit Bild über eine Heilpflanze ein.
Manches darf eine Apotheke jedoch nicht auf Facebook posten.
Und was genau können Sie hier nachlesen:
Kommentare