Zum Hauptinhalt springen

Online-Terminkalender: Vorteile in der Corona-Pandemie

2. August 2021 | Lesezeit ca. 3 Min.

Den Online-Terminkalender können Ihre Kunden bzw. Patienten von Ihrer Webseite aus aufrufen – sowohl mit ihren Computern als auch mit Tablets, Smartphones oder Fernsehern. Dies bietet viele Vorteile. Damit können Interessenten noch Termine buchen, wenn Ihre Praxis bzw. Apotheke schon geschlossen hat, beispielsweise für Beratungen und Anmeldungen zu Sprechstunden. Besucher Ihrer Webseite müssen sich nicht mehr in eine Telefon-Warteschlange einreihen. Zudem werden Ihren Mitarbeitern die Terminwünsche Ihrer Patienten und Kunden per E-Mail oder per Fax zugestellt. Das entlastet Ihre Mitarbeiter, weil Telefonate reduziert werden.

Besonderer Nutzen während der Corona-Zeit

Bieten Sie Ihren Kunden bzw. Patienten mit Hilfe des Online-Terminkalenders zu Corona-Zeiten auch Termine für besondere Dienstleistungen an. Hierzu zählt z. B. die Möglichkeit, online einen Corona-Schnelltest zu buchen oder einen Covid-19-Impftermin zu vereinbaren.

Corona-Schnelltest buchen mit dem Online-Terminkalender

Der Kalender wird zur Anmeldung zum Corona-Test genutzt.

  • Zunächst werden Besucher Ihrer Webseite über die Möglichkeit des Corona-Tests in Ihrem Hause informiert.
  • Anschließend folgt die Aufforderung, ein von Ihnen angebotenes Datum und die Uhrzeit für den Test festzulegen.
  • Ihre Kunden/Patienten erhalten sofort eine Bestätigung mit Testkennung und Termin per
    E-Mail.
  • Außerdem wird darauf hingewiesen, dass zum Termin ein Lichtbildausweis mitgebracht werden muss, damit die Identität überprüft werden kann.
  • Kunden/Patienten müssen nicht vor Ort warten.
  • Das Testergebnis wird in Deutsch und Englisch per E-Mail übermittelt. Nach ca. 20 Minuten kann Ihr Patient/Kunde es herunterladen.

Ein Beispiel finden Sie auf dieser Seite.

Covid-19-Impftermin buchen mit dem Online-Terminkalender

Über den Online-Terminkalender kann ein Termin für die Covid-19-Impfung in Ihrer Praxis oder Apotheke vereinbart werden.

Sehen Sie sich gern ein Beispiel hierzu an.

Digitaler Impfnachweis – Information auf der Internetseite

Bei Interesse hinterlegen wir Ihnen auch gern eine Information zum digitalen COVID-19-Impfpass auf Ihrer Internetseite.

  • Ärzte und Apotheken dürfen seit Mitte Juni ihren Patienten/Kunden einen kostenlosen digitalen Impfpass in Form eines QR-Codes ausstellen. Das ist auch möglich, wenn der Kunde/Patient nicht bei Ihnen geimpft wurde.
  • Der Kunde oder Patient muss einen Termin mit dem Online-Terminkalender vereinbaren und den Impfnachweis bzw. positiver PCR-Test bei Genesenen sowie einen Ausweis mit Lichtbild bei Ihnen vorlegen.
  • Ihr Team gleicht die Dokumente ab und führt die Legitimierung beim Robert Koch Institut (RKI) durch.
  • Das RKI signiert den Impfpass.
  • Und Sie schicken dem Kunden/Patienten dann per E-Mail den Impfausweis in Form des
    QR-Codes zu.

Hier können Sie sich eine Beispielseite ansehen.

Eine große Hilfe für Besucher Ihrer Webseite und zeitsparend für Sie!

In ganz Europa kann der vollständige Impfschutz von Ihren Kunden/Patienten mit dem digitalen Impfpass schnell nachgewiesen werden: in Restaurants, Hotels, auf Reisen und Veranstaltungen.

Wir beraten gern mit Ihnen, welche Dienstleistungen Sie Ihren Kunden/Patienten anbieten wollen und gestalten die erforderlichen Ergänzungen Ihrer Webseite.

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, wenn Sie den Online-Terminkalender und/oder die Information zum Digitalen Impfpass auf Ihrer Internetseite eingefügt haben möchten.