Termin buchen

Ende des Webbrowsers Microsoft Internet Explorer

24. Februar 2021 | Lesezeit ca. 3 Min.
Internet Explorer Microsoft

Webbrowser sind spezielle Programme zum Surfen im Internet und zur Darstellung von Internetseiten. Innerhalb des Betriebssystems Windows 95B bis Windows 10 gehörte der Webbrowser Internet Explorer (IE) zum Microsoft Betriebssystem. Er konnte ursprünglich vom Nutzer nicht entfernt werden. Das führte in Deutschland zu einem Marktanteil von mehr als 90 %. Wettbewerber von Microsoft klagten deshalb wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Auf die Kopplung des Internet Explorers an das Windows Betriebssystem hat Microsoft dann verzichtet.

Pflege des IE wird 2021 eingestellt

Inzwischen hat Microsoft angekündigt, die Pflege des Internet Explorers einzustellen. Im November 2020 wurde die Unterstützung der Kunden für den Internet Explorer für einige Windows Versionen schon beendet. Zum 17. August 2021 sollen alle Microsoft-Dienste nicht mehr mit dem Internet Explorer 11 genutzt werden können. Spätestens am 14. Oktober 2025 sind für den Support alle Türen zugeschlagen.

Der von Microsoft mit Windows 10 im Jahr 2015 eingeführte Edge-Browser sollte den Internet Explorer als Standard-Browser ersetzen. Er konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Im Januar 2020 erschien daher die Neuentwicklung des Edge-Browsers, der auf Chromium basiert. Die gleiche Technologie wird auch bei Googles Chrome Browser genutzt.

Besser aktuelle Browser nutzen

Kommen Sie mit in die digitale Zukunft. Nutzen Sie aktuelle Browser zum Surfen im Internet und damit Sie Ihre Mitarbeiter, Kunden und Interessenten zu Videokonferenzen, Schulungen, Teamarbeiten etc. einladen können. Im November 2019 haben wir unsere Kunden in einem Blogartikel bereits auf Darstellungsfehler von Internetseiten im Internet Explorer aufmerksam gemacht. Entdecken Sie an Ihren PC-Arbeitsplätzen noch das Logo des Internet Explorers, sollten Sie sich stattdessen einen modernen Browser herunterladen.

Verbreitung der Browser in Deutschland

Vielleicht helfen Ihnen die folgenden Nutzerzahlen von Statista, sich für Ihren zukünftigen Browser zu entscheiden. Die Angaben zu den Marktanteilen der führenden Browser an den Page Views (Seitenaufrufen) in Deutschland im Januar 2021 beziehen sich ausschließlich auf die Nutzung mit Desktops und Notebooks. Hierbei sind Smartphones und Tablets nicht berücksichtigt.

  • Googles Browser Chrome erzielte bei den Seitenaufrufen einen Marktanteil von 47,2 %.
  • Der Mozilla Firefox-Browser belegte mit 20,2 % den zweiten Platz.
  • Microsofts neuer Edge-Browser (Chromium-Edge) kommt auf einen Anteil von 11,4 %.
  • Apples Safari-Browser erreichte 11,2 %.
  • Der Marktanteil des Internet Explorers liegt nur noch bei 2,4 %.

Googles Browser Chrome und der Mozilla Firefox-Browser gehören zu den beliebtesten Internet-Browsern auf PCs und stehen auch für Smartphones und als portable Versionen zur Verfügung. Chrome ist mit ca. 67 % Marktanteil der weltweit meistgenutzte Browser. Wechseln Sie lieber kurzfristig zu einem modernen Webbrowser.

Veranstaltung besuchen

Kontakt

Sterkrader Venn 2 | 46145 Oberhausen
Öffnungs­zeiten

Montag - Donnerstag
10:00 - 13:00 | 14:00 - 16:00 Uhr

Freitag
10:00 - 13:00 Uhr

Bewerten Sie uns

Telefontermin für