E-Mails
E-Mail-Signatur: Zu welchen Angaben sind Apotheken und Arztpraxen gesetzlich verpflichtet?
Eine geschäftliche E-Mail ist ein Brief, der dem Empfänger digital übermittelt wird. Der Empfänger der E-Mail muss dem digitalen Dokument dasselbe entnehmen können wie einem Anschreiben mit dem Briefbogen Ihrer Praxis oder Apotheke. Die E-Mail-Signatur gibt z. B. Angaben über Unternehmensform, Anschrift und Kontaktdaten und steht oft abgetrennt unterhalb des eigentlichen E-Mail-Textes. Doch was gehört […]
Schlagwörter: Corporate Identity, E-Mails, Gerichtsurteile
Regelmäßige Newsletter binden Ihre Kunden an Ihre Apotheke. Mit E-Mail-Marketing informieren Sie und animieren zum Kauf von Produkten. Die Verkaufswelt wird immer digitaler – mit einem Newsletter halten Sie Kontakt zu Ihren Kunden. Dazu bieten Sie ihnen ohne Besuch Ihrer Apotheke Informationen zu Sonderangeboten oder Ihrem Sortiment. Darüber hinaus können Ihre Kunden den Newsletter überall […]
Schlagwörter: E-Mails
Spam-Mails – was kann man dagegen machen?
Die Bedrohung durch Spam-E-Mails (auch Junk-Mails genannt) nimmt immer mehr zu. Das stellen auch die E-Mail-Anbieter fest. Die beiden großen Anbieter in Deutschland (WEB.DE und GMX) meldeten im Mai 2019, dass im Jahr 2018 die Spam-Mails gegenüber 2017 um 34 % gestiegen sind. Das sind für beide Unternehmen zusammen täglich 38 Millionen Spam-Mails mehr als […]
Schlagwörter: E-Mails
Alle E-Mails synchron auf Ihren Geräten
Viele Apotheker oder Ärzte bekommen ihre E-Mails auf verschiedenen Endgeräten: zum Beispiel auf dem Tablet, dem Smartphone, am PC im Büro oder zu Hause. Manche besitzen eventuell noch ein Notebook, von dem E-Mails abgerufen werden können. Haben Sie noch ein POP3 Postfach, sind die E-Mails auf den verschiedenen Endgeräten aber nicht synchron. Nachteile von POP3-Postfächern […]
Schlagwörter: E-Mails
Wieder falsche Domainrechnungen von DE Deutsche Domain
Derzeit sind wieder fingierte Rechnungen von „DE Deutsche Domain“ im Umlauf. Einige unserer Kunden und auch wir haben E-Mails von info@deutschedomain.com bekommen. „DE Deutsche Domain“ aus Berlin gibt sich als Dienstleister für Domainregistrierungen aus. Die Verbraucherzentrale warnt schon seit Jahren vor diesen falschen Rechnungen. Betrügerische E-Mails Die Masche scheint heute immer noch zu funktionieren. Es […]
Schlagwörter: E-Mails