Arzneimittelvorbestellung
Wie können Sie sich auf das E-Rezept vorbereiten?
Das E-Rezept ist ein Teil der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen. Die Zukunftsplanung sieht so aus: Stellen Ärztin oder Arzt ein Rezept aus, erhält der Patient ein elektronisches Rezept, das er in einer Apotheke seiner Wahl einlösen kann. Der Informationsaustausch zwischen Arzt, Patient, Apotheke und Krankenkasse soll dann in elektronischer Form erfolgen. Wie läuft das genau […]
Schlagwörter: Arzneimittelvorbestellung, Gesetze, Patienten
Vorbestellung über Smartphoneseite statt per WhatsApp
Viele Apotheken bieten Ihren Kunden einen praktischen Service an: Sie können Medikamente per Messenger-Dienst WhatsApp vorbestellen. Die Apothekerkammern raten aber von der WhatsApp-Bestellung aus Datenschutzgründen ab. Schließlich werden sensible Patientendaten damit versendet, die auch automatisch an den US-amerikanischen Anbieter des Dienstes übermittelt werden. Die Arzneimittelnamen können Aufschluss über Erkrankungen geben. Nach der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung […]
Schlagwörter: Arzneimittelvorbestellung, Datenschutz, Smartphone, WhatsApp
WhatsApp – ist die Nutzung zur Rezeptbestellung in Apotheken unzulässig?
Immer mehr Apotheken bieten an, Vorbestellungen von Arzneimitteln über den Messenger-Dienst WhatsApp entgegenzunehmen. Die Patienten schicken dann eine Fotografie des Rezeptes an eine mit WhatsApp verbundene Mobilfunknummer der Apotheke. Der Vorteil für die Patienten: Kommen sie in die Apotheke, sind die verschriebenen Arzneimittel auch vorrätig. Kritiker bemängeln, dass hierbei sensible Gesundheitsdaten, die nur für den […]
Schlagwörter: Arzneimittelvorbestellung, Datenschutz, Smartphone, WhatsApp