Wie können Sie Ihre Vor-Ort-Apotheke stärken?

17. Dezember 2024 | Lesezeit ca. 4 Min.
Vor-Ort-Apotheke

Bildnachweis: © rh2010 - stock.adobe.com

Die wirtschaftliche Lage der Vor-Ort-Apotheken bleibt angespannt: Laut der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) ist die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland auf ein Rekordtief von 17.187 gesunken. Die Forderung nach einer politischen Stärkung der Apothekenstrukturen wird lauter – doch auch Sie als Apothekerin oder Apotheker können selbst aktiv werden, um Ihre Vor-Ort-Apotheke langfristig zu stärken. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen konkrete Ideen, wie Sie Ihre Apotheke attraktiver für Kunden machen und gezielt Ihre Stärken ausspielen.

1. Nutzen Sie die Vorteile der Gematik-App für E-Rezepte

Das E-Rezept wird zunehmend zum Standard in der Arzneimittelversorgung. Während Versandapotheken wie Shop Apotheke oder DocMorris auf das E-Health-CardLink-Verfahren setzen, können Sie die Gematik-App effektiv nutzen, um Ihre Kunden zu binden. Wir haben bereits in einem früheren Blogartikel und Videos zu E-Health-CardLink darauf hingewiesen. Die Gematik-App bietet eine schnelle und kostenlose Möglichkeit, E-Rezepte an Apotheken zu übertragen.

Unser Geschäftsführer Sascha Lemm gibt in diesem Video Tipps, wie Apotheken die Gematik-App optimal einsetzen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So können Sie Ihre Kunden von den Vorteilen der Gematik-App überzeugen:

  • Legen Sie Flyer in Ihrer Apotheke aus und geben Sie sie aktiv an Ihre Kunden weiter.
  • Erklären Sie Ihren Kunden die Vorteile der App: einfache Nutzung, sichere Übertragung und schnelle Abholung vor Ort.
  • Nutzen Sie die direkte Ansprache in der Apotheke.

2. Kommunizieren Sie Ihre Stärken gegenüber Versandapotheken

Vor-Ort-Apotheken bieten viele Vorteile, die Kunden oft nicht bewusst sind. Machen Sie diese Vorteile transparent und bringen Sie Ihre Stärken aktiv über Ihre Internetseite, Flyer oder Social-Media-Kanäle zur Geltung:

  • Persönliche Beratung: Kompetente, individuelle Beratung bei Fragen zu Medikamenten, Dosierungen oder Wechselwirkungen.
  • Schnelle Verfügbarkeit: Medikamente können sofort mitgenommen oder schnell nachbestellt werden.
  • Vertrauen und Diskretion: Durch den persönlichen Kontakt entsteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Kunden und Apothekenteam.
  • Individuelle Dienstleistungen: z. B. Blutdruckmessung, Blutzuckerbestimmung, Impfberatung oder Anfertigung individueller Rezepturen (z. B. Salben, Teemischungen).
  • Notfallversorgung: Außerhalb der regulären Zeiten bietet der Apotheken-Notdienst schnelle Hilfe.
  • Sichere Medikamentenabgabe: Fachpersonal überprüft Rezepte und achtet auf Wechselwirkungen.
  • Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Apotheken schaffen Arbeitsplätze und stärken die Gemeinschaft.

Nutzen Sie Flyer, Plakate, Aufsteller oder digitale Anzeigen, um diese Stärken hervorzuheben. Zeigen Sie Ihren Kunden: Der Gang zur Apotheke lohnt sich!

3. Digitale Tools zur Kundenbindung einsetzen

Nutzen Sie moderne Kommunikationskanäle, um Ihre Kunden zu erreichen und zu informieren:

  • Google My Business: Erstellen oder optimieren Sie Ihr Profil, um Ihre Apotheke bei Google sichtbar zu machen. Veröffentlichen Sie regelmäßig Beiträge über Angebote, Veranstaltungen oder Dienstleistungen.
  • WhatsApp-Newsletter: Richten Sie einen WhatsApp-Kanal ein, über den Kunden aktuelle Informationen erhalten können. Ein QR-Code zur Anmeldung kann bequem in der Apotheke ausgehängt werden. Im Januar 2025 veröffentlichen wir darüber ein Video, abonnieren Sie gern unseren Staude-YouTube-Kanal.
  • Social Media: Nutzen Sie Plattformen wie Facebook oder Instagram, um regelmäßig Beiträge zu posten oder gezielte Anzeigen zu schalten. Zeigen Sie, was Ihre Apotheke besonders macht!
  • Online-Terminkalender: Ermöglichen Sie es Ihren Kunden, bequem online Termine zu vereinbaren, z. B. für Impfberatungen oder Gesundheitschecks.

4. Veranstalten Sie Vorträge und Gesundheitsevents

Schaffen Sie Mehrwert für Ihre Kunden und positionieren Sie Ihre Apotheke als Gesundheitsdienstleister:

  • Organisieren Sie Veranstaltungen oder Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen wie Diabetes, Erkältungsschutz oder Ernährung.
  • Legen Sie Flyer mit den Veranstaltungsterminen aus und laden Sie aktiv Ihre Kunden ein.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, um auf Ihre individuellen Dienstleistungen hinzuweisen.

5. Engagement in der Gemeinschaft

Ihre Apotheke ist ein wichtiger Teil der lokalen Gemeinschaft. Zeigen Sie Ihr Engagement und schaffen Sie Vertrauen:

  • Unterstützen Sie lokale Schulen oder Veranstaltungen durch Sponsoring oder Informationsmaterial.
  • Nehmen Sie an Gesundheitsmessen oder Stadtfesten teil und informieren Sie über Ihre Leistungen.
  • Arbeiten Sie mit Ärzten und anderen Gesundheitseinrichtungen vor Ort zusammen, um Netzwerke zu stärken.

Fazit: Stärken Sie Ihre Position durch aktive Strategien

Der Wettbewerb mit Versandapotheken ist stark, aber Vor-Ort-Apotheken haben klare Vorteile – sie müssen nur aktiv kommuniziert werden. Werbung, digitale Tools und Veranstaltungen sind nur einige Möglichkeiten, Ihre Kundenbindung zu stärken und neue Zielgruppen zu erreichen.

Unser Tipp: Entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Team eine klare Strategie. Binden Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess ein, um gemeinsam die Stärke Ihrer Apotheke zu zeigen. Mit einem gezielten Mix aus digitaler und persönlicher Kundenansprache können Sie Ihre Apotheke als unverzichtbaren Teil der lokalen Gesundheitsversorgung etablieren.

Möchten Sie Unterstützung bei der Erstellung von Flyern, Postern, Websites oder Social-Media-Kampagnen? Die Staude GmbH steht Ihnen als Partner zur Seite! Wir bieten professionelle Lösungen, um Ihre Apotheke sichtbar zu machen und Ihre Kunden zu begeistern. Kontaktieren Sie uns.

Veranstaltung besuchen

Kontakt

Sterkrader Venn 2 | 46145 Oberhausen
Öffnungs­zeiten

Montag - Donnerstag
10:00 - 13:00 | 14:00 - 16:00 Uhr

Freitag
10:00 - 13:00 Uhr

Bewerten Sie uns

Telefontermin für

Schöne Ostertage

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere Apotheke bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Apotheken-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Apotheke XY

Schöne Ostertage

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere Apotheke bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Apotheken-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Apotheke XY

Schöne Ostertage

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Ärzte-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Praxis XY

Schöne Ostertage

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Ärzte-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Praxis XY

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere Apotheke bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Apotheken-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien
schöne Ostertage.

Ihr Team der Apotheke XY

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere Apotheke bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Apotheken-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Apotheke XY

Schöne Ostertage

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Ärzte-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.

Ihr Team der Praxis XY

Wir wünschen schöne Ostertage

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom XX.04.202X bis zum XX.04.202X geschlossen.

Ab dem XX.04.202X sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie
sich bitte an den Ärzte-Notdienst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien
schöne Ostertage.

Ihr Team der Praxis (Ihr Name)