Verschiedene Kontaktmöglichkeiten anbieten

Bildnachweis: © kebox - stock.adobe.com
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein wichtiger Schritt für mehr digitale Teilhabe. Für Betreiber medizinischer und pharmazeutischer Websites bedeutet das: Die Erreichbarkeit muss für alle Nutzer ohne Barrieren möglich sein. Eine zentrale Anforderung ist dabei die Vielfalt an Kontaktmöglichkeiten.
Nicht jeder kommuniziert gleich
Denn nicht jeder Mensch kann oder möchte per E-Mail kommunizieren. Manche Nutzer sind auf alternative Kommunikationswege angewiesen – sei es aufgrund einer körperlichen Einschränkung, einer kognitiven Beeinträchtigung oder auch sprachlicher Hürden. Deshalb sollten Praxen und Apotheken mehr als nur eine E-Mail-Adresse auf ihrer Website anbieten.
Kontaktformulare, Chats und Rückruffunktionen
Kontaktformulare bieten eine einfache und strukturierte Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Denn ein Kontaktformular führt den Nutzer Schritt für Schritt durch die nötigen Angaben (z. B. Name, Anliegen, Rückrufnummer). Das ist besonders hilfreich für Menschen, die Schwierigkeiten beim freien Formulieren von E-Mails haben – z. B. wegen kognitiver Einschränkungen, Leseschwierigkeiten oder mangelnder Technikaffinität. Barrierefreie Kontaktformulare lassen sich gut mit Hilfsmitteln wie Screenreadern, Sprachsteuerung oder Braillezeilen (Computerausgabegerät für blinde Menschen) bedienen.
Live-Chats oder Chatbots können schnelle Antworten ermöglichen, ohne dass Nutzer lange suchen oder telefonieren müssen. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Sprachfähigkeit oder sozialen Barrieren bietet das eine niedrigschwellige Form der Kommunikation.
Eine Rückruffunktion ist besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränktem Hör- oder Sprachvermögen, da sie selbst bestimmen können, wann und wie sie kontaktiert werden möchten – zum Beispiel per E-Mail statt Telefon. So lässt sich die Kommunikation besser vorbereiten und auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Barrierefreiheit durch Vielfalt
Für eine barrierefreie Website im Sinne des BFSG ist es also entscheidend, verschiedene Wege der Kommunikation zu eröffnen. Das Staude-Team berät Sie gern dazu, welche Lösungen zu Ihrer Praxis oder Apotheke passen – rechtssicher, benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen abgestimmt.