Zum Hauptinhalt springen

Strukturierte und intuitive Navigation bieten

23. Mai 2025 | Lesezeit ca. 2 Min.

Eine übersichtliche und leicht verständliche Navigation ist ein wichtiger Bestandteil barrierefreier Webseiten. Sie hilft allen Menschen – mit oder ohne Einschränkungen – dabei, sich schnell und sicher zurechtzufinden.

Damit das gelingt, sollte die Navigation klar aufgebaut sein. Die wichtigsten Bereiche der Seite, wie zum Beispiel das Hauptmenü oder Unterpunkte, sollten logisch geordnet und leicht erkennbar sein. Einheitliche Symbole und gut lesbare Linktexte machen deutlich, wo man klicken kann und was einen dort erwartet.

Besonders wichtig ist das für Menschen, die eine Webseite mit der Tastatur oder einem Screenreader bedienen. Deshalb sollte die Reihenfolge beim Drücken der Tab-Taste sinnvoll sein, und alle Menüpunkte sollten auch ohne Maus erreichbar sein. Zusätzlich sollten alle Navigationsbereiche im Quellcode richtig ausgezeichnet sein, damit Screenreader sie korrekt vorlesen können.

Intuitiv bedeutet: Die Bedienung der Seite ist so einfach, dass man nicht lange nachdenken muss. Wenn sich Menüs immer gleich verhalten und bekannte Muster genutzt werden, fällt die Orientierung leichter – egal, wie vertraut man mit dem Internet ist.

Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es schreibt vor, dass viele Webseiten barrierefrei gestaltet sein müssen. Eine gute Navigation ist dafür ein wichtiger erster Schritt – und hilft dabei, digitale Angebote für alle zugänglich zu machen.